Sie hören die Jubiläumsfolge Nr. 10 des Podcasts Medienkompetenzübung, der mehr Aufmerksamkeit bekommt als er verdient, da hier im Grunde nur die fleischgewordenen Kopien von Waldorf und Statler über das aktuelle Weltgeschehen philosophieren – frei nach dem Motto: »Ja, ich habe Gewalt in mir, aber keine negative.«
Karol Kosmonaut und Ford Fisher sprechen unter anderem über Reichsflugscheiben, Seetang fressende Kühe oder den Tod von Stalin.
Dauer: 2:38:32
Shownotes:
Datenschützer prüfen Auskunftspraxis der Schufa – Hohenschönhausen: Relativieren schadet – Schweiz: Abstimmung über Vollgeld – Feeding cows seaweed cuts 99% of greenhouse gas emissions – Vodafone will 1 GBit/s ausbauen – Modellbau-Reichsflugscheiben – Vortrag des Wissenschaftlers Dr. Axel Stoll – Kinderrechte ins Grundgesetz – »Maischberger ist die letzte, die sich weigert, Gauland zu ächten« – Spanien: App der Fußball-Liga sucht übers Mikro unlizenzierte Übertragungen – Cebit beginnt mit Abreibung für die Tech-Branche – Microsoft versenkt Rechenzentrum im Meer – Überwachung aus dem All – Gravity – RZ070 Weltraumrecht – Milchstraße = 960 Milliarden Sonnenmassen – Interstellar – Knackpunkt ist der Charakter des Schwarzen Lochs – Staatstrojaner: Polizei soll in Wohnungen einbrechen dürfen – Ministerium wirbt weiter auf rechten Seiten um Polizei-Nachwuchs – Sparkassen drängen Kunden personalisierte Werbung auf – China’s big brother – KI von IBM gewinnt Debatte gegen einen Menschen – Mobilrufnummer ohne SIM-Karte: Satellite – The Death of Stalin